Hilfreiche Tutorials

Hier habe ich hilfreiche Tutorials, Tipps und Tricks zum Nähen gesammelt. Diese Anleitungen sind bzw. waren immer eine große Hilfe für mich. Vielleicht auch für dich?


Kräuseln mit der Overlock [mamahoch2]

Hier wird anhand des Freebooks vom Volantkleid erklärt, wie das Kräuseln mit der Overlock Maschine geht. Ganz detailliert mit vielen Bildern!


Tellerrock berechnen [nähzwillinge]

Tutorial Tellerrock

Die Nähzwillinge zeigen, wie man sich selbst einen Tellerrock konstruiert. Als Ansatz an ein Kleid – oder auch als eigenständigen Rock.


Oberteil doppeln [frau liebstes]

Oberteil doppeln

Eine Anleitung, wie man ein Oberteil doppeln kann. Erklärt anhand eines Empire-Kleidchens, funktioniert aber mit jedem anderen Oberteil auch.


Reißverschluss in Tasche einnähen [stich und faden]

Reissverschluss ohne Knubbel

Reißverschluss in ein Täschchen nähen – ganz sauber ohne Knubbel.


Reißverschluss-Innentasche [hamburger liebe]

Reissverschluss Innentasche

Wie man eine Reißverschluss-Innentasche in eine Tasche einnäht.


Eingesetzte Reißverschlusstasche [schnabelina]

Eingesetzte Reißverschlusstasche

Noch ein Tutorial, wie man eine Reißverschlusstasche einsetzt.


Halsausschnitt anpassen [maria denmark]

Halsauschnitt anpassen

Maria Denmark zeigt anhand des Kimono Tee, wie man den Ausschnitt an die eigenen Wünsche anpassen kann. Geht natürlich auch mit jedem anderen Oberteil. (Anleitung in englisch)


Halsausschnitt anpassen [mamahoch2]

Halsausschnitt anpassen

Halsausschnitt direkt am Schnittmuster anpassen.


Schnittmuster vergrößern / verkleinern [mamahoch2]

Schnittmuster vergrößern und verkleinern

Mamahoch2 zeigt mehrere Methoden, wie man Schnittmuster an die eigene Wunschgröße anpasst.


Schnittmuster gradieren [melly sews]

Schnittmuster gradieren

So kann man ein Schnittmuster an die eigene Größe anpassen. Anleitung für Oberteile, Hosen und Ärmel. (englisch)


Ärmel für feste Oberarme anpassen [maria denmark]

Feste Oberarme

Maria Denmark zeigt, wie man beliebige Schnittmuster für feste Oberarme anpassen kann. (englisch)


Freihandsticken oder “Malen mit der Nähmaschine” [kluntjebunt]

Malen mit der Nähmaschine

Bernadette von kluntjebunt zeigt, wie das mit dem Freihandsticken mit der Nähmaschine funktioniert. Mit vielen Bildern, und sogar zwei Videos!


Nähmalen [smilla]

Nähmalen Smilla

Eine schöne Anleitung, wie man kreativ nähmalen kann.


Applizieren [mamahoch2]

applizieren

Stoffe applizieren mit Vliesofix.


Faden von einer Kone auf kleine Spulen umspulen [makery]

Faden umspulen

Ein toller Tipp, wenn man ein Nähprojekt hat, für das man keine oder nicht ausreichend Overlockkonen in der passenden Farbe hat. So kann man den Faden relativ einfach von einer großen Kone auf vier leere Standard-Fadenspulen umspulen. (englisch)


Schulterpasse [mamahoch2]

schulterpasse-leder

Wie man einen normalen Shirt-Schnitt so umändert, um Schulterpassen einzusetzen, zeigt mamahoch2. Wenig Aufwand für großen Effekt!


Seitliche Eingriffstaschen nähen [lillesol & pelle]

Eingriffstaschen

Geht ganz einfach: zusätzliche Eingriffstaschen am Hoodie / Sweater / Kleid / Jacke ergänzen. Mit kostenlosem Schnittmuster für Damen und Kinder.


Naht mit der Zwillingsnadel [maria denmark]

Naht Zwillingsnadel

Maria Denmark zeigt, wie man mit der Zwillingsnadel eine schöne Naht hinbekommt. (englisch)


Covernaht mit der Nähmaschine oder Overlock [farbenmix]

Covernaht faken

Wer keine Coverlock besitzt, kann Covernähte auch faken – mit der Overlock oder der normalen Nähmaschine. Farbenmix zeigt mehrere Varianten.


Covernaht faken [kleine fluchten]

Covernaht faken

Tolle Idee, kommt gut, hier zeigt kleine fluchten, wie man eine Covernaht mit Overlock und Nähmaschine nachmachen kann. Die „professionelle“ Variante.


Knopfleiste [pattydoo]

Knopfleiste

Pattydoo zeigt, wie man eine Knopfleiste in ein T-Shirt näht. Ob man dann Druckknöpfe oder Knöpfe verwendet, bleibt jedem selbst überlassen. Mit Video!


Schrägband selber machen [pattydoo]

Schrägband selber machen

Pattydoo zeigt, wie man ganz einfach Schrägband selber machen kann. Damit kann man die genähten Kleidung nochmal richtig schön aufpeppen…


Endlosreissverschluss einfädeln [lillesol & pelle]

Endlos Reissverschluss

Endlosreissverschluss ist praktisch – man kann ihn günstig kaufen und genau auf die benötigte Länge kürzen. Mit diesem Tutorial sollte das problemlos funktionieren.


Teilbaren Reißverschluss kürzen [farbenmix]

Reißverschluss kürzen

Reißverschluss genau auf die passende Länge kürzen.


Zipper einfädeln beim Endlosreißverschluss [modage]

Endlos-Reißverschluss

Gute Anleitung, wie man einen Endlos-Reißverschluss verwendet.


Reißverschluss kürzen [mamahhoch2]

Reißverschluss kürzen

Reißverschluss auf die passende Länge kürzen – hier gefällt mir am besten, dass aus den letzten Zähnchen ein Stopper „geschmolzen“ wird.


Einfass-Streifen für das Halsbündchen [hamburger liebe]

Einfassstreifen

Halsbündchen schauen nochmal professioneller aus, wenn man am ein Halsbündchen mit Einfass-Streifen näht. Also los!


Bündchen mit Einfassstreifen annähen [hamburger liebe]

Bündchen mit Halsstreifen

Anleitung für Annähen von Bündchen und schicken Halsstreifen, der die kratzende Naht verdeckt und zudem noch sehr hübsch aussieht. Auch toll für eine verdeckte Kapuzennaht.


Abgerundete Knopfleiste [hamburger liebe]

Abgerundete Knopfleiste

Hamburger Liebe zeigt, wie man eine abgerundete Knopfleiste näht. Sieht doch mal toll aus!


V-Ausschnitt [mamahoch2]

Ein beliebiges Shirt mit V-Ausschnitt nähen.


Knopfleiste [mamahoch2]

Knopfleiste mit Kamsnaps

Shirt mit Knopfleiste nähen. Kann dann ganz einfach mit Kamsnaps geschlossen werden.


Kapuze in Wickeloptik [mamahoch2]

kragen-wickeloptik

Auf diese Tutorial habe ich schon lange gewartet – Mamahoch2 hat mir meinen Wunsch erfüllt und zeigt, wie man aus einer „normalen“ Kapuze in eine mit Überlappung bzw. Wickeloptik ändert.


Sichtbarer Reissverschluss [pattern runway]

Sichtbarer Reissverschluss

Tutorial für einen sichtbaren Reissverschluss. Kommt gut mit kontrastfarbenem Zipper! (englisch)


Verdeckter Reißverschluss [kleine fluchten]

Verdeckter Reißverschluss-kleinefluchten

Einen verdeckten Reißverschluss kann man ganz einfach und sauber einnähen. Hab’s getestet – und funktioniert super!


Jeans-Nieten und Verschluss richtig einsetzen [closetcasefiles]

jeansnieten

Zu einer richtigen Jeans gehören Nieten! Dieses Video zeigt, wie man diese richtig einsetzt – also die Montage der kompletten „Jeans-Hardware„… (englisch)


Hosenübertritt nähen [mellysews]

hosenuebertritt

Angst vor einem „richtigen“ Hosenschlitz? Mit Über- und Untertritt nennt man das. Zu einer richtigen Hose aus festem Stoff gehört das einfach dazu. Dieses Tutorial erklärt – sogar mit Video, wie man das gut hinbekommt. (englisch)


Bänder nähen ohne wenden [Schnabelina]

Band mit Schrägbandformer

Im Video erklärt Schnabelina, wie man mit einem Schrägbandformer ein Band näht ohne zu wenden. Toll vor allem für dünne Bänder!


Chenille-Technik [farbenmix]

Chenille-Technik

Farbenmix zeigt eine gekräuselte Chenille-Technik. Zum Aufpeppen eurer Nähwerke.


Chenille-Technik für Jersey [schönigkeiten]

Chenille-Technik mit Jersey

Mit Jersey kommt die Chenille-Technik so richtig gut. Sehr effektvoll und trotzdem einfach umzusetzen.


Daumenloch [tillabox]

Daumenloch

Ein Tutorial für ein Daumenloch – in die Naht eingearbeitet.


Daumenloch [schneidernmeistern]

Daumenloch

Ein sehr detailliertes Daumenloch-Tutorial (als pdf) bietet schneidernmeistern zum Download an.


Bündchen mit Daumenloch [mamahoch2]

Bündchen mit Daumenloch

Ein Bündchen mit Daumenloch nähen.


Feine Stoffe nähen [pattydoo]

Feine Stoffe nähen

Hier gibt’s Tipps von pattydoo, wie man am besten feine Stoffe wie Chiffon, Seide oder Satin nähen kann.


Kragen mit Kordelzug [mamahoch2]

Kragen mit Kordelzug

Anleitung, um an ein beliebiges Shirt einen Kragen mit Kordelzug zu nähen. Eigentlich ganz simpel…


Geraffter Schalkragen [prülla]

geraffter Schalkragen

Mini-Tutorial für einen gerafften Schalkragen für große Ausschnitte.


Selfmade Labels [nanoda]

selfmade Labels

Labels mit Logo zum Aufbügeln (oder Größe des Kleidungsstücks!) selbst machen.


Stoff smoken mit der Nähmaschine [pattydoo]

Stoff smoken

Videoanleitung, wie man Stoff mit der Nähmaschine smokt. Toll für Sommerkleider oder Haremshosen.


Smoken mit Zickzackstich [lillesol & pelle]

Stoff smoken

Ganz einfach smoken mit Gummi und Zickzackstich.


Tropfenverschluss [pattydoo]

Tropfenverschluss

Anleitung für einen Tropfenverschluss – kann vorne oder hinten in ein Kleid oder Shirt genäht werden. Tolle Lösung, wenn man mit einem kleinen Halsausschnitt und wenig dehnbaren Stoffen arbeitet.


Stillshirt [mamahoch2]

stillshirt

Aus einem normalen Shirtschnitt ein Stillshirt machen? Mamahoch2 zeigt es anhand des Comfort Rockers. Funktioniert für Langarm- und Kurzarmshirts!


Bündchen annähen für Anfänger [mamahoch2]

Bündchen annähen

Anleitung für Anfänger, die zum ersten Mal ein Bündchen annähen.


Abschluss mit Bündchen einfassen [mamahoch2]

mit Bündchen einfassen

Abschlüsse mit Bündchen einfassen. Funktioniert an Hals-, Arm- und Bauchabschlüssen.


Jeans flicken [mamahoch2]

Jeans flicken

Die geliebte Jeans retten – oder das 100ste Loch in der Kinderjean lässig flicken.


Ungewöhnliche Näh-Zutaten [SewSimple]

naehhilfen

Eine Sammlung praktischer Nähhilfen, die man oft sogar im Haushalt vorrätig hat… reinschauen lohnt sich – oder zaubert zumindest ein Lächeln ins Gesicht!


Softshell nähen [farbenmix]

softshell-naehen

Lust, eine Softshelljacke zu nähen, aber Respekt vor dem Material? Farbenmix zeigt in diesem Beitrag, wie man mit Softshell am besten verarbeitet.


Nähmaschinen-Nadeln Wissen [makerist]

naehmaschinennadeln

Hast du dich auch schon oft über die farbigen Linien auf den Nähmaschinennadeln gewundert? Da steckt ein System dahinter! Hier erfährst du, welche Nadel für welchen Stoff geeignet ist.


Diese Auflistung ist natürlich nicht „vollständig“ – dafür ist Google zuständig, wenn ihr was ganz konkretes sucht. Hier habe ich lediglich die Tutorials und Anleitungen gelistet, die mir persönlich weitergeholfen haben bzw. wo ich immer gerne noch nachlese. Einige der verlinkten Seiten haben auch eine richtig umfangreiche Tutorial-Sammlung!

Ein Gedanke zu “Hilfreiche Tutorials

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s