Pyjama für den Hasen

Pyjama für den Hasen

Der Hase kann abends nicht ohne Pyjama schlafen, viel zu kalt im Winter – klar! Also habe ich mich an die Arbeit gemacht.

Zuerst habe ich den Schnitt gezeichnet. Ich habe dazu den bestehenden Sweater des Hasen in den Kopierer gelegt, und dann die Maße nochmal gemessen und den Ausdruck entprechend angepasst.

Und mit dem Motto: lieber etwas zu groß als zu klein, damit mein Sohn dann auch alles gut aus- und anziehen kann.

Als Stoff durfte er in meinen Resten wühlen und hat sich dann schnell für den Monsterstoff entschieden. „Perfekt für einen Pyjama“, hat er gemeint.

Genäht habe ich dann ganz normal mit der Overlock. Die Bündchen und Abschlüsse mit der normalen Maschine mit gewendetem Stoff von innen. Das ist immer noch etwas fieselig, aber klappt eigentlich ganz gut. Meine Zwillingsnadel leistet da immer noch gute Dienste. Vor allem, seit mir der Nähmaschinen-Techniker das Innenleben der Nähmaschine etwas abgeschliffen hat, hat sich nie mehr wieder etwas verhakt und Nadeln zerstört oder Knoten gebildet.

Den Bund der Pyjamahose habe ich aus Bündchenstoff gemacht. So hält sie – und kann trotzdem leicht an- und ausgezogen werden.

Auch den Halsausschnitt des Oberteils habe ich mit Bündchenstoff eingefasst – und dann ganz knapp nach innen festgesteppt. So bleibt ein hübscher schwarzer Rand als Abschluss.

Was ich noch hätte überlegen können: ein „Markerl“ (wie heisst das Ding denn in Hochdeutsch… Etikett?) einnähen. Der Schnitt ist nämlich vorne und hinten so ähnlich, dass mein Sohn jeden Abend fragt, wo denn nun vorne und hinten ist. Andererseits: ich bin mir fast sicher, dass das Etikett am ersten Tag noch weggeschnitten worden wäre – weil es den Hasen ja sonst kratzt beim Schlafen… 🙂

Alles in allem finde ich, der Hase sieht sehr glücklich und zufrieden aus. Ich glaube, er mag den Pyjama. Mein Sohn ist jedenfalls zufrieden.

Schnitt: selbst gezeichnet
Benötigte Zeit: 2:00 Stunden, exklusive Zeit für Schnitterstellung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s