Die 3 alten Hosen sind inzwischen auf „Hochwasser-Länge“. Und die Kniebereiche schon sehr dünn bzw. mit gelber Ente bestückt. Also Zeit für drei neue Hosen.

Diesmal war ich mutig und bin ohne Junior ins Stoffgeschäft. Inzwischen weiß ich, welche Stoffe ihm – optisch und haptisch – gefallen. Und gleich vorweg: JA! Ich lag richtig 🙂

Da es diesmal alles Sweatstoffe waren, habe ich durchgängig den selben Schnitt verwendet. Und damit ich eine brauchbare und robuste Vorlage habe, habe ich mir die Mühe gemacht, das bestehende Pauli-Schnittmuster zu übertragen auf meine Ikea-Packpapierrolle – ist einfach robuster als das megadünne Schnittpapier.
Und gleichzeitig war natürlich eine Anpassung nötig. Die Breite von 104 passt nach wie vor, die Länge habe ich auf 116 verlängert. Aus bekannten Gründen sind die Hosen wie üblich ohne Passe und Taschen auf der Rückseite, dafür aber mit Eingriffstaschen vorne entstanden.

Das Nähen ging flott. Ich habe ja doch schon ein paar Hosen dieser Art genäht in den letzten Jahren…
Die Tascheneinfassungen habe ich aus passendem Bündchenstoff gemacht. Die benötigte Länge und Breite des Stoffs habe ich mir auf dem Schnittmuster notiert, ist also immer schnell zugeschnitten. Inzwischen weiß ich auch, wie breit ich sie umklappe, damit’s gut aussieht.

Der Hosenbund ist aus Sweatstoff mit innenliegendem Gummi, bzw. bei der türkisen Batikhose nur aus Bündchenstoff ohne Gummi.

Schnitt: Pauli von fritzi & schnittreif
Genähte Größe: 104, Hosenbeine verlängert auf 116; mit (deutlichen) Anpassungen wie oben erwähnt.
Stoffe: lokal gekauft bei „Mei Herz“
Benötigte Zeit: 4:15 für drei Hosen + 0:15 Schnitt verlängern und sauber abzeichnen
Und ich mache wieder mal bei einer Linkparty mit: Für Söhne & Kerle