Pimp my Oetker Kuchen

Pimp my Oetker Kuchen

Schneller Kuchen zum Geburtstag. Aber so ganz „nur fertige Backmischung“ war mir dann in diesem Fall doch zu wenig. Also: Kuchen gepimpt…!

schoko-birnenkuchen_s01

Ein kleine Aufmerksamkeit zum Geburtstag war gefragt. Aber ich hatte keine Zeit, um einen komplett selbstgemachten Kuchen zu backen. Aber ein Geburtstagskuchen mit fertiger Backmischung geht ja mal gar nicht. Also habe ich die Idee geboren, Dr. Oetker nur als Basis zu nehmen und dann was Schnelles, Eigenes dazu zu zaubern, damit das Ding einem Geburtstag gerecht wird.

schoko-birnenkuchen_s02

Bei der Backmischung ist eine rechteckig Karton-Kuchenform dabei. Das finde ich für einen Geburtstagskuchen nicht angemessen. Also habe ich meine kleine runde Backform mit 20 cm Durchmesser verwendet.

Da meine Backform größer ist als die beigelegte eckige Backform brauchte ich mehr Teigvolumen.

Idee: die Eier nicht komplett in den Teig wie auf der Anleitung angegeben, sondern zuerst trennen und das Eiweiss mit einer Prise Salz zu sehr steifem Eischnee schlagen, den ich dann am Ende untergehoben habe.
Ergebnis: gelungen!

Der Teig war durch die alleinige Zugabe der Eidotter zuerst sehr fest.

Idee: einen Schuss Milch dazu.
Ergebnis: zuerst war die Kosistenz gut, aber nachdem ich den Eischnee untergehoben hatte, doch einen Tick zu weich. Er tropfte aus der Form!

Idee: ein Backblech mit Backpapier unter den Rost mit dem Kuchen schieben.
Ergebnis: gelungen. Der Teig der durchgetropft ist hat sich auf dem Backpapier gesammelt und ich hatte am Ende der Backzeit ein zusätzliches knuspriges Schokokeks. 🙂

schoko-birnenkuchen_s03

Auf den Kuchen kam dann eine geschälte und in Spalten geschnittene Birne.

Idee: die Birnen in schönem sternförmigen Muster auf dem Kuchen.
Ergebnis: die Birnen in schönem sternförmigen Muster IM Kuchen. Da der Teig so weich war, sind sie beim Backen im Kuchen versunken. Macht nichts, der Kuchen hat trotzdem gut ausgesehen. Und beim Reinbeissen fand man die Überraschungs-Birnen.

Die in der Backmischung inkludierten Schokostreusel kamen oben auf den Kuchen drauf, und ich habe das Ganze für etwas Glamour noch ergänzt mit goldenen und silbernen Mini-Perlen.

Idee: Da der Teig sehr weich war, habe ich die auf der Packung angegebene Backzeit von 40 auf 55 Minuten verlängert. Sicherheitshalber.
Ergebis: gelungen! Der Teig war nach 55 Minuten (mit zwei Stäbchen-Zwischenproben) perfekt fluffig.

schoko-birnenkuchen_s04

Verwendete Backmischung:
Brownies von Dr. Oetker (in jedem mittelmäßig sortierten Supermarkt erhältlich)

Änderungen:

  • runde Backform mit 20 cm
  • Eier trennen > Dotter zur Backmischung und Eischnee am Ende unterheben
  • einen Schuss Milch ergänzen (ganz wenig!)
  • Birne und Glitzerstreusel auf den Kuchen
  • Backzeit von 40 min auf 55 min verlängert

Lust zum Nachbacken?
Ich wünsche gutes Gelingen!

PS. Beim Ausladen aus dem Auto ist mir dann das Missgeschick schlechthin passiert: Ich hatte zu viele Dinge gleichzeitig in der Hand und der Kuchen ist mir vom Tablett runtergerutscht und kopfüber auf die Straße gepurzelt! Die Konsistenz war gottseidank stabil genug, um zu überleben. Und nach Entfernen von 3 kleinen Steinchen sah er (fast) aus wie frisch gebacken. Glück gehabt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s