Polster für die Zirbenstube

Polster für die Zirbenstube

Meine Eltern haben sich eine neue Zirbenecke im Wohnzimmer eingerichtet. Eine gute Gelegenheit, ihnen zu Weihnachten neue passende Polsterbezüge zu nähen.

zirbenecke1

Sie mögen gerne den modernen Stil (also nix Verrüschtes oder Gehäkeltes), aber nicht zu stylisch. Die gemütliche Bank am Kachelofen haben sie schon länger, aber bisher noch nicht die richtigen, passenden Bezüge für die Polster gefunden.

Da sie nun die Ecke neu und in Zirbe gestaltet haben, war das eine gute Gelegenheit, nochmal einen Anlauf zu nehmen und passenden Stoff zu suchen. Weihnachten stand vor der Tür – und somit lag es auf der Hand, das als Geschenk zu machen.

zirbenecke4

Passenden Stoff habe ich keinen gefunden – aber bei Ikea passende Bettwäsche. Sehr bunt und kräftig, aber leicht gestumpfte Farben. Habe im Möbelhaus geschwitzt, weil ich ich nicht wusste, ob es zu bunt ist – und ob der Stoff zum vorhandenen rostorangen Bezug der Sitzbank passt. Aber schließlich habe ich es riskiert und den Bezug mitgenommen.

zirbenecke3

Und gut war’s! Ein Bettbezug und Polster reichte genau für die drei Polster als Bezug, plus eine Tischdecke für den großen runden Erkertisch.

zirbenecke2

Die vorhandene Knopfleisten habe ich gleich genutzt und soweit möglich in die endgültigen Polster eingearbeitet.

zirbenecke6

Für das Zirbenkissen habe ich einen weißen Baumwollstoff aus meinem Restestapel verwendet. Ich glaube, das war mal ein Ikea-Vorhang. Den Reissverschluss habe ich aus einem alten Polster rausgetrennt, der schon zerschlissen war. So schön habe ich weder davor noch danach einen Reissverschluss eingenäht *stolz!
Die Zirbenspäne für die Füllung gab’s mal bei Spar zu kaufen.

zirbenecke7

Die Polster kamen schließlich gut an – und sehen wirklich toll aus in der Zirbenecke.

Schnittmuster: selbst gemacht
Stoff: Ikea Bettwäsche Rosenrips
Benötigte Zeit: 2 Stunden für die 3 Polsterbezüge, 1 Stunde für das Zirbenkissen, 1/2 Stunde für die Tischdecke

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s