Eigentlich sollte es eine Spiderman-Jacke werden. Aber irgendwie habe ich keinen passenden roten Stoff gefunden. Aber ich bin ja flexibel… gottseidank auch mein Sohn!
Auf der Suche nach einem passenden Schnittmuster bin ich bei Schnabelinas Jawepu gelandet. Den Schnitt bzw. den Link dorthin hatte ich mir schon lange gespeichert – und nun war Gelegenheit, ihn mal auszuprobieren.
Die spitz zulaufenden Bündchen fand ich etwas zu verspielt und mädchenhaft für einen fast Vierjährigen, also habe ich diese gerade genäht. Allerdings habe ich dabei ignoriert, dass ich dann nicht 1:1 nach der Anleitung vorgehen kann. Somit hatte ich einen dicken Knubbel am Reissverschlussanfang. Grummel. Mit ein paar Handstichen habe ich es dann doch noch hingewurstelt, aber für’s nächste Mal sollte ich mir eine andere Vorgehensweise einfallen lassen.
Die Teilung des Vorderteils habe ich weggelasen, weil ich eine Känguruh-Tasche annähen wollte. Ich habe einen eigenen Schnitt gezeichnet, alles vorbereitet und zugeschnitten – bis ich dann gemerkt habe, dass das prima bei einem Pulli funktioniert – bei einer Jacke allerdings schwierig wird, wenn die Bauchtasche den Reissverschluss überdeckt. Haha, manchmal steht man wirklich auf der Leitung! Na gut – also Teil gekürzt – und die andere Hälfte nochmal zugechnitten.
Ansonsten war der Schnitt gut zu nähen. Da man aus dem Schnitt ja eine Jacke, einen Pullover oder eine Weste nähen kann – und alles jeweils mit oder ohne Kapuze, war die Anleitung entsprechend lang. Aber durch das Farbsystem kann man sich da toll durcharbeiten – und vor allem die Elemente super nach eigener Vorliebe zusammenstöppeln. Sehr flexibel!
Diesmal habe ich auch rechtzeitig daran gedacht, einen Aufhänger aus Jersey mit einzunähen. Der hält – im Gegensatz zu meinem Webband-Aufhänger in der Powpowjuna – bombenfest. Ich habe die Stelle von innen diesmal auch dreifach angenäht!
Bei meinen empfindlichen Jungs kommt Jersey außerdem auch besser an als kratziges Webband.
Der schwarze Jersey zieht leider tausende von Fusseln an. Und das schon bevor die Weste überhaupt getragen wurde. Liegt’s am Stoff? Das nächste Mal doch besser einen melierten…? Beide einfarbigen Jerseys sind von Buttinette und waren beide als „Elastik-Jersey – Basic“ bezeichnet – wobei der schwarze ziemlich lapprig ist und sich beim Nähen extrem dehnt. Der graue ist etwas fester und ist toll zu verarbeiten. Merke: es ist nicht alles gleich, was gleich aussieht. Den schwarzen gibt’s inzwischen schon nicht mehr zu kaufen – hat vielleicht seinen Grund…
Der Reissverschluss von stoffe.de ist toll – er hat nicht nur einen interessanten Zipper, sondern lässt sich auch ganz smooth öffen und schließen. Merke: wieder kaufen!
Stoff: schwarzer und grauer Jersey und Streifenbündchen von Buttinette, Smileys von Grinsestern, Reissverschluss von stoffe.de
Schnitt: Jawepu von Schnabelina (Freebook)
Genähte Größe: 110
Benötigte Zeit: 6,5 Stunden
Ich mache mit bei Mady4boys und Für Söhne und Kerle
Die Weste gefällt mir richtig gut!:)
Mit Buttinette-Stoffen (v.a. Jersey und Sweat) hab ich auch schon schlechte Erfahrungen gemacht, also es kann durchaus am Stoff liegen, dass es so fusselt..
Viele Grüße,
Kathrin
LikeLike