Froschhose

Froschhose

Oh ja, ich habe es getan! Eine Hose mit tiefem Schritt…! Und das noch aus dem schreiend bunten Frosch-Stoff.

froschhose3

Tja, Hosen mit tiefem Schritt sind ja eigentlich nicht so meins… Aber als ich dann die Froschhose von Yamile mit der coolen Kombi mit Docs und Unishirts im Lagenlook gesehen habe, habe ich mich verliebt. Genau mein Stil! Den Froschstoff hatte ich im Internet schnell gefunden, und zwar in einer superkuscheligen warmen Sweatvariante. Und beim Schnitt habe ich lange rumgesucht. Tiefer Schritt – ja oder nein? Am Ende habe ich mich doch getraut – wenn schon Froschstoff, dann richtig! Und es sieht gar nicht mal so schlimm aus… 😉

froschhose-wiese

Bei der Größe des Schnitts war ich mir unsicher. Habe dann nach langem Hin und Her doch die 36 gewählt, aber aufgrund des kaum dehnbaren Stoffs wäre u.U. auch die 38 gut gewesen. Egal, Hose passt!

froschhose2

Ungewohnt war der Zuschnitt – man legt die Schnitteile schräg an den Bruch – so hat die Hose vorne und hinten keine Naht – was bei Stoffen mit Mustern natürlich toll aussieht. Am stoffsparendsten ist es da allerdings, wenn man deutlich mehr Stoff hat als die endgültige Hosenlänge. Ich musste etwas rumfieseln, damit sich das mit meinem recht spärlich gekauften Stoff ausging – und auch noch mit dem Muster passte, aber am Ende war alles gut 🙂

froschhose-detail-tascheneingriff

Die Tascheneinfassungen habe ich aus schwarzem Kunstleder gemacht, damit ich einen etwas „erwachsenen“ Touch reinbringe.

froschhose-detail-label

Mein Label habe ich diesmal recht „leger“ angenäht. Passt super zum Style der Hose. Na vielleicht finde ich doch mal ein Projekt, bei dem ich das Nähmalen ausprobieren kann… hat schon was, so eine „wild“ genähte Naht… vor allem macht es richtig SPASS so piratenmäßig ohne Rücksicht auf Verluste mit der Maschine rumzufahren!!!

froschhose-detail-kordel

Froh bin ich, dass ich im Grinsestern Laden dann doch die superdicke Kordel mitgenommen habe – die braucht’s bei diesem doch sehr auffälligen Stoff. Am Ende habe ich mich – zum ersten Mal – an Kunstleder-Kordelenden gewagt. Ich hatte Mühe die so anzunähen, dass sie an der Kordel bleiben. Bei anderen sehe ich immer, dass die nur seitlich und unten eine Naht haben – aber dann rutschen die mir immer von der Kordel. Also habe ich kurzerhand auch oben drüber genäht. Wie macht man das korrekt? Zusätzlich mit Kleber ankleben? Wenn jemand einen Tipp oder Anleitung dazu hat: her damit!

 

Stoff: Sweatstoff Frosch aus dem Internet; Bündchen mit Sternen, schwarzes Kunstleder und Kordel aus dem Grinsestern-Laden
Schnitt: Lady Luckees von Nipnaps
Genähte Größe: 36
Benötige Zeit: 2,5 Stunden (0:30 Schnitt kleben, 0:30 Zuschnitt, 1:30 nähen)

Verlinkung: RUMS

2 Gedanken zu “Froschhose

  1. Halli hallo.

    Coole hose☺

    Bei den Kordeln geb ich immer auf die kordel und auf das leder (kunstleder geht auch) den pattex kraftkleber transparent. Dann ca. 10 minuten ablüften lassen und dann unten und seitlich am besten mit dem reißverschlussfuß abnähen und den rest knapp abschneiden hält natürlich auch das waschen.

    So hab ichs bei meinen pullis gemacht.

    Schönen abend

    Like

    1. Hi Madeleine,
      danke, klingt gut. Hätte nicht gedacht, dass ein normaler „Haushaltskleber“ wie Pattex das Waschen aushält. Toll, dann werde ich das bei meiner nächsten Kordel mal so versuchen! Reissverschlussfuß habe ich verwendet, das ging soweit gut. Ein bisschen Fieselei ist es immer…

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s