Winter. Kalt. Da mag ich gerne warme Röcke, die ich über der Jean anziehen kann.
Eigentlich wollte ich im lokalen Stoffgeschäft nur einen Reissverschluss kaufen, und plötzlich war da dieser wunderschöne Stoff. Schnell überlegt, was ich draus machen kann – und schon war er in meiner Tasche 🙂
Motiviert vom selbst erstellen meines eigenen Hosenschnitts wollte ich mir einen Rock nähen. Also ohne Schnitt, sondern den Schnitt komplett nach meinen Wünschen selbst zeichnen. Kann ja nicht so schwer sein…
Ich habe also meine Maße genommen – und dann gezeichnet. Aus einem alten Bettüberzug habe ich mir einen Proberock genäht, um die Passform zu überprüfen und die Abnäher korrekt zu setzen. Dann ging’s an den richtigen Stoff.
Der war gut zu verarbeiten. Da es kein dehnbarer Stoff ist, habe ich seitlich einen (verdeckten) Reissverschluss eingenäht. Dank dem Reissverschluss-Tutorial von kleine fluchten war das auch erstaunlich einfach und schön zu bewältigen!
Auf der anderen Seite habe ich mir eine Eingriffstasche gebastelt. Kann man immer brauchen – triefende Nase, Schlüssel, Schnuller, irgendwas muss immer schnell eingesteckt werden. Also nein, ich stecke mir keine triefende Nase in die Tasche, sondern ein Taschentuch natürlich!
Damit der Wollstoff schön aussieht und am Bund nicht ausleiert, habe ich mir oben einen Beleg zurechtgeschnitten. War etwas Denkarbeit, wie der beim Abnäher hinten genau aussehen muss, ist aber tiptop geworden.
Zum ersten Mal habe ich mir auch mein eigenes Label mit geplottetem Logo auf Snappap erstellt und angenäht. Passt spitzenmäßig zu diesem Rock. Werde ich jetzt sicher öfter machen. Ich werde aber noch die Alternative mit gestempeltem Logo (inspiriert von Prülla) versuchen. Das geht wahrscheinlich schneller als das Mini-Logo zu entgittern und aufzubügeln.
Und bei den winterlichen Spaziergängen hat sich der Rock schon super bewährt. Es folgt ein weiterer, ist schon zugeschnitten!
Schnitt: selbst gezeichnet
Genähte Größe: ca. 38
Stoffe: Wollfilzstoff, schwarzer Baumwollstoff und Reissverschluss aus dem lokalen Stoffgeschäft
Benötigte Zeit: ca. 1,5 Stunden
Und ich nehme den Rock mal wieder zum Anlass, mich bei RUMS zu verlinken.
Der Stoff ist ja toll! Und der Rock ist auch total schön geworden, da hat sich die Schnittmustergeschichte ja definitiv gelohnt!
LikeLike