Mein erstes Probenähen. Für Fred von SOHO. Mann, wie war ich aufgeregt. Und dann war alles ganz easy. Aber spannend ist es schon, mal dabei zu sein. Vier Raglanshirts sind dabei entstanden. Der Schnitt ist ab sofort bei Fred von SOHO im Onlineshop erhältlich.
Also ich weiß ja nicht genau, was den Reiz eines Probenähens ausmacht. Jeder will dabei sein, um für jemand anderen zu arbeiten – kostenlos – und nicht nur Zeit, sondern auch noch (teure) Stoffe zu investieren. Ist ja verrückt, oder? Eigentlich sollte man bezahlt bekommen. Probenähen für Stoffe kann ich ja noch nachvollziehen, aber Schnitte? Ist wohl nicht logisch zu erkären… Tja. Aber: ich war auch dabei. Zum ersten Mal probenähen!
Ja, also auch ich habe mich beworben und bin als Gastnäher dabei gewesen. Yes! Wie habe ich mich gefreut!!! Aus über 500 Bewerbungen wurden ca. 40 ausgewählt. Es waren zwei intensive Wochen, jede freie Minute (davon habe ich nicht so viele) habe ich genutzt, um zu nähen. Und die anderen freien Minuten, mit stillendem Kind am Schoß, habe ich genutzt um im Facebook mitzulesen, was die anderen gerade so nähen. Ja, so ist das mit dem probenähen…
Für meinen Prachtkerl ist ein „Prachtkerl“ – also ein Raglanshirt aus Sommersweat entstanden. Für Männer soll’s ja eher dezent sein, aber doch mit dem gewissen Etwas. Ich habe mich an einer Negativ-Applikation versucht – und bin richtig begeistert vom Ergebnis! So easy und schnell gemacht und macht richtig was her. Muss ich jetzt öfter machen.
Für mich gab’s ein Oberteil aus Jersey, passend zur bereits genähten Pyjamahose. Eigentlich mag ich ja keine Armbündchen, aber da das im Schnitt so vorgesehen war, hab ich’s mal so genäht. Wegmachen und auf 3/4 Länge kürzen kann ich ja immer noch, habe ich mir gedacht. Aber jetzt wo ich das so sehe mit dem gelb gefällt’s mir doch ganz gut. Damit sich im Shirt was von der Hose wiederholt, habe ich die Paspeln aus dem Tropfenstoff der Hose gemacht.
Bei meinem Shirt bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich eine Größe kleiner vertragen hätte – ich mag’s ja lieber tailliert – und das Shirt fällt dann doch eher leger. Als Schlafshirt auf jeden Fall mal ok, aber für Outdoor bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mit meiner kleinen Körpergröße der richtige Prachtweib-Typ bin… werde wohl noch ein Exemplar in 36 versuchen und sehen, ob wir Freunde werden…
Für den Großen habe ich den Schlawiner in dunkelgrau mit Sternenärmeln genäht. Eigentlich hat er sich einen in schwarz gewünscht. Mit Spidermanlogo drauf. Hmmm. Er ist jetzt drei. So konkret hat er mir das noch nie gesagt, was er möchte. Finde ich aber schön. Der Wunsch kam allerdings erst nach dem Stoffkauf, aber dunkelgrau ist ja auch fast schwarz, oder?
Als ich die Stoffe für den Zuschnitt vor mir liegen hatte, war ich mir übrigens doch nicht mehr so sicher, ob die nicht zu fad sind. Aber wenn ich mir das fertige Shirt ansehe, finde ich das voll gelungen! Die Bündchen peppen das ganze auf, und die Kamsnaps sind auch super.
Und endlich habe ich die Zeit gefunden, meinen Plotter in Betrieb zu nehmen, den ich im Mai zum Geburtstag bekommen habe. Ja, war ja quasi auch erst vorgestern, haha! Für den Raglansweater musste ein oranger Roboter her. Den habe ich direkt im Silhouette Store gekauft, und noch mit einer selbst gestalteten Sprechblase und Sternen ergänzt. Bin voll happy. Wenn sich das Halsbündchen beim Annähen nicht so quergestellt hätte (oder war’s doch der Sweat oder beide?), bin ich auf dieses Nähwerk am meisten stolz. Mag noch mehr solche tollen Teile nähen!
Für den Kleinen gab’s auch ein Raglanshirt. Genäht aus Stoffresten. Eigentlich wollte ich nur schnell eine neue Hose nähen, weil die alten alle zu klein geworden sind. Aber da ich für den Großen noch auf das Knopfleisten-Tutorial warten musste, habe ich in der freien Zeit noch schnell ein Shirt dazugenäht. Für die Applikation habe ich einfach aus dem Stoffrest ein Känguru ausgeschnitten und draufgenäht. Ging ganz fix und sieht mega aus.
Ok, ich glaube, ich werde jetzt Applikations-fanatisch. Und der Plotter wird sicher auch heiß laufen die nächste Zeit. Jetzt, wo er endlich angeschlossen ist.
Eine echte Herausforderung fand ich übrigens gute Fotos zu schießen. Für den eigenen Blog ist das ja so eine Sache, aber wenn man die ganzen tollen Bilder der anderen Probenäherinnen sieht, hat mir das erst mal ein bisschen Angst gemacht, dass ich das selbst nicht so toll hinbekommen – und dann Ansporn gegeben, es auch so gut zu machen. Und was soll ich sagen – es hat geklappt! Es sind sogar richtig tolle Familienfotos dabei entstanden! Sogar meinen wuseligen Dreijährigen konnte ich sensationell ablichten! Danke, Fred von SOHO! 🙂
Nochmal probenähen? Ja! Ich habe schon den nächsten Platz – bei kaidso. Dort näht man ohne Schnitt, sondern zeichnet ihn sich anhand von Video-Tutorials selbst. Klingt interessant, das interessiert mich schon länger, bin da bisher kläglich gescheitert. Na mal sehen, ob ich das hinbekomme, immerhin geht es um eine Hose aus einem festen Stoff, das ist ja nochmal ein ganz anderes Kapitel als Oberteil und Jersey… ich werde berichten…!
INFOS ZUM SCHNITT
Den Schnitt für die Familienbande von Fred von SOHO gibt es mit oder ohne Armbündchen und zwei verschiedenen Ausschnittvarianten für Damen (klein und groß). Klassisch Raglan, leger geschnitten, für die ganze Familie. Was soll ich sagen… ein Klassiker. Genäht ist er superschnell, auch für Anfänger sehr zu empfehlen. Als Extra gibt’s noch ein Tutorial für eine Kopfleiste (wer sich vor richtigen Knöpfen mit Knopflöchern schreckt, kann ja wie ich Kamsnaps verwenden) und ein Tutorial für Arm- und Saumriegel. Kann auch was!
Anmerken muss ich, dass der Schnitt eigentlich für Sweatstoffe gedacht ist. Ich war so frei und habe zwei der Exemplare mit Jersey genäht.
Schnitt: Fred’s Familienbande – Prachtkerl, Prachtweib und Schlawiner von Fred von SOHO
Genähte Größen: Prachtkerl in S, Prachtweib in 38, Schlawiner in 74 und 104
Stoffe (fast) alle bei Grinsestern gekauft:
Prachtkerl: Sommersweat in schwarz und weinrot
Prachtweib: Jersey lila, gelbe Bündchen
Schlawiner 104: Kuschelsweat Estrella grau und Sweat grau meliert, Bündchen gestreift rot-orange
Schlawiner 74: Jersey Pinselstrich von Lillestoff, Jersey in petrol, Bündchen braun, Applikation: Jersey Känguru von Lillestoff
Und ich verlinke diesmal zu made4boys, für Soehne und Kerle und Out now.
Also, dunkelgrau ist ja quasi schon fast hellschwarz, das kann man doch bestimmt gelten lassen…
Fuer die Farbkombi beim Prachtkerl kenn ich vermutlich noch einen potentiellen Abnehmer (;
LikeLike
Also, fuer die Farbkombi vom Prachtkerl-Shirt haett ich hier vermutlich auch einen begeisterten Abnehmer (;
Und dunkelgrau ist ja quasi hellschwarz, oder?
LikeLike