Mein erstes, komplett selbst genähtes Outfit… Ja, es ist doch noch (in letzter Minute) fertig geworden bis zur Taufe unseres Jüngsten! Vergangenen Sonntag konnte ich es bei herrlichstem Wetter ausführen, hurra!
Ich habe mir eine Malotty genäht – das Top aus dem fröhlichen Blümchenstoff von Jolijou und das Shirt aus leicht durchsichtigem Strickstoff mit ein bisschen Glitzer, damit man das Top drunter erahnen kann.
Das Shirt fällt durch den Strickstoff sehr schön. Während des Nähens habe ich dann noch umdisponiert – und statt dem geplanten Umschlag den unteren Abschluss einfach nur mit einer Overlocknaht eingefasst. Dadurch ist das Shirt jetzt einen Tick zu lang, macht aber nichts. Dass die Ärmel viel zu lang sind, habe ich schon nach dem Schließen der Schulternähte gemerkt und jeweils 12 cm abgeschnitten. Liegt wahrscheinlich am Strickstoff? Zieht sich ein Strickstoff mehr in die Länge als Jersey? So viel mehr?
Beim Top habe ich mich zum ersten Mal an Einfassungen aus Jersey gewagt – war gar keine Hexerei! Überhaupt bin ich mit der Passform super zufrieden. Einzig der Ausschnitt hinten wellt etwas – aber da warte ich mal die erste Wäsche ab, dann gibt sich das ja meistens…
Zum ersten Mal habe ich mit meiner Ovi eine „flache Overlocknaht“ ausprobiert. Zuerst an unzähligen Stoffresten, dann am Top. Das Ergebnis? Naja. Ist ok. Ich finde sie schwierig zu nähen, weil man beim kleinsten Verrutschen des Stoffes nicht mehr alle Lagen fasst. Und auch diese Naht ist mir leider am ersten Tragetag schon gerissen 😦
Ich dachte, ich habe dieses Problem nur mit der Zwillingsnadel-Naht, aber offensichtlich ist auch hier zuviel Zug drauf? Her mit euren Tipps für eine beständige Naht! Das muss doch irgendwie machbar sein? Ich habe eigentlich nicht vor, mir auch noch eine Coverlock anzuschaffen… Nähmaschine und Overlock müssen reichen…!
Da Malotty ja schon Lagenlook hat, wollte ich das Outfit sonst schlicht halten, damit es nicht zu viel wird. Also habe ich nur die Shirtärmel unten gerafft und mit einer kleinen, selbstgemachten Schleife verziert. Die Leggings hat einen Zopfabschluss erhalten. Das war’s an Extras.
Schnitt: Malotty von Ki-ba-doo und Leggings von Cut (Freebook)
Genähte Größe: Top und Leggings 36, Shirt 38
Stoffe: Blümchen Betty Butter von Joulilou, weißer Strickstoff mit Glitzer, lila Uni-Jersey – alle von Grinsestern
Und mir fällt gerade auf: heute ist RUMS-Tag – da bin ich doch glatt wieder mal dabei!