Nun habe ich mir vor wenigen Monaten eine soooo tolle Tasche genäht, aber irgendwie ist sie zur Zeit ungeeignet für mich, weil ich den Kleinen ja immer trage, wenn wir unterwegs sind. Dabei rutscht mir die Tasche mit dem Baumwollgurt immer von den Schultern. Aha – also haben Slingtaschen doch ihre Berechtigung…!
Eine Slingtasche aus Tragetuchstoff war mir zu mühsam – da bräuchte man ja ein hübsches Tuch, das aber nicht zu teuer sein sollte. Und hübsche Tücher kosten mindestens 60 bis 250 Euro. Zu teuer. Also eine Tasche aus Baumwollstoff. Im Stoffladens meines Vertrauens wurde ich fündig. Zuvor hatte ich mühsam zuhause ein Moodboard mit Bildern meiner Tragetücher, der Tragejacke und einigen Stoffkombinationen zusammengestellt, um passende Stoffe für die Tasche auszuwählen. Und als ich den ausgewählten Stoff dann live im Laden sah, war ich mir dann doch nicht mehr so sicher… schließlich muss die Tasche ja zu mir und zu möglichst ALLEN meinen Outfits passen, ich werde sie die nächsten Monate oder eher Jahre?! ja täglich tragen. Also umdisponiert und andere schöne Stoffe gefunden 🙂
Als Schnittmuster habe ich mich für das Slingtaschen-Freebook Jette von „Mamas nähen“ entschieden. Die Tasche erschien mir allerdings zu groß. Ich bin ja kein Liebhaber von Wickeltaschen, die so groß wie ein Lastwagen sind. Ok, die Tasche war kleiner als ein Lastwagen, aber ich bevorzuge etwas kleines, handliches. Schließlich bin ich ja auch nicht so groß, da sieht eine große Tasche gleich unpassend aus. Also Schnittmuster etwas angepasst und los ging’s.
Meine grandiose Idee, den Verschluss oben mit knallig orangem Reissverschluss und Paspelklappe drüber zu machen, musste ich verwerfen, nachdem ich die Klappe angenäht hatte. Problem: seitlich werden ja auf etwa 10 cm die breiten Träger angenäht, da hat die Klappe über die komplette Breite keinen Platz. Hmmm. Warum merkt man manche Dinge erst, nachdem man sie ausprobiert hat? Wenigstens hatte ich den Reissverschluss noch nicht eingenäht. Hier trotzdem ein Foto, wie toll das ausgehen hätte… :‘-)
Weiters habe ich noch (mehrere) Innentaschen ergänzt – eine Handtasche ohne ausreichend Innenfächer finde ich völlig unpraktisch. Wegen der Kellerfalte musste ich da auch nachdenken, und habe mich dann entschieden, die Innentaschen ebenfalls mit Kellerfalte zu nähen. Hat funktioniert! Ich habe Mutterkindpass, Handy und eine Taschentuchpackung abgemessen und die Innentasche entsprechend abgesteppt, damit ich dafür je ein Einzelfach habe. Und an der inneren Vorderseite der Tasche habe ich noch ein Fach über die halbe Breite für die Geldtasche ergänzt. Die Schlüssel werden an zwei Karabiner gehängt. Da bin ich mir noch nicht sicher, ob das praktisch ist, aber einen Versuch ist es wert – sieht ja auf jeden Fall mal cool aus!
Die Baumwollstoffe der Außentasche ich habe ich jeweils mit Vlieseline 180 verstärkt, die Innentaschen ebenfalls, aber nur eine der beiden Stofflagen. Letzteres hätte es aber nicht gebraucht, das nächste Mal also die Innentaschen ohne Verstärkung.
Die Träger habe ich wie empfohlen 20 cm breit gemacht. Da würden aber meinem Empfinden nach 15 cm genügen. Verstärkt habe ich sie mit etwas dickerer flauschiger Vlieseline, was mir aber sofort nach dem Aufbügeln doch zu dick vorkam. Also habe ich die Flauschschicht abgerissen und übrig geblieben ist wieder in etwa eine 180er Vlieseline.
Die Slingringe wie in der Anleitung (mit einer kurzen Schlaufe an der Tasche) angenäht machen Sinn, weil die Ringe dann aus dem Weg sind, hat mir aber nicht gefallen, weil dann die durchgefädelte Stoffbahn nach oben steht und dann nach unten fällt. Also habe ich die Ringe an der 1,10 m langen Stoffbahn angenäht, und auf der anderen Seite der Tasche eine zur Zeit noch eben so langen Träger, den man durch die Ringe fädelt. Ich hatte die Stoffbahn zuerst kurz zugeschnitten, dann kam sie mir doch ZU kurz vor. Also nochmal in den Stoffladen, um Stoff nachzukaufen. Die lange Bahn angenäht – und jetzt kommt mir vor, dass doch der kürzere Träger gereicht hätte. Werde ihn also auf jeden Fall wieder kürzen, warte jetzt aber ein paar Tragetage ab, wie lange er denn optimalerweise sein sollte. Auf den Fotos deshalb noch die mega-lange Version.
Die orange Paspel habe ich diesmal – zum ersten Mal – selbst gemacht. Ging ganz einfach und werde ich sicher bei anderen Projekten wiederholen!
Hier noch ein paar Tragefotos – leider in schlechter Bildqualität – da liegt noch Verbesserungsbedarf… aber ich weiß schon, wo der Fehler lag…
Schnitt: Slingtasche Jette von Mamas nähen (Freebook)
Größe: unterer Taschenteil und Boden etwas verkleinert
Stoffe: Flora Tulip, Abacus Eukalyptus und Flora Rose Bouquet von Joel Dewberry – alle von Grinsestern
Slingringe: von Helden tragen in Größe M / braun
Ich habe diesmal übrigens die Zeit mitnotiert, die ich für die Tasche benötigt habe: 7 Stunden, verteilt über 2 Wochen. Inklusive Zuschnitt, nähen, Faden- und Nähnadeltausch. Exklusive Planung, Schnittumänderung, Stoffkauf. Also kein eben-mal-schnell-Projekt… das Zeit-mitnotieren werde ich jetzt ab sofort immer machen – finde ich interessant. Und hilft mir bei der Planung weiterer Projekte.
Und weil heute Donnerstag ist, schaue ich jetzt mal bei RUMS vorbei, was die anderen so gezaubert haben… und eine Verlinkung zu Taschen und Täschchen und kostenlose Schnittmuster bietet sich auch an.
Wow Hammer, die Tasche ist echt ein Traum. Die Zeit ist natürlich schon heftig, aber man sieht es auch, so viele tolle Details. 🙂
Liebe Grüße
Sandra
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf kinderlieb rebloggt und kommentierte:
Tolle Idee und schöne Stoffwahl.
LikeLike
Deine Slingtasche ist traumhaft schön.
Herzlich Zwirbeline
LikeLike
Huhu! 🙂
Ich bin bei der Suche nach Schnittmustern für Slingtaschen über deine Seite gestolpert.
Deine Tasche ist ja super toll geworden, vor allem die vielen kleinen Details sind schön!!
Am besten gefällt mir die Idee, das verstellbare Stück Träger unten zu haben. Ich denke so werde ich das auch machen 😉
Eine kleine Bitte hätte ich: könntest du mir das Schnittmuster (das übrigens wie unsere Katze heißt) vielleicht zuschicken? Es scheint leider nicht mehr online zu sein 😦 Das wäre super nett, vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße, Anke
LikeLike
Hallo Anke, danke für deinen Eintrag- ich hab’s dir gemailt! Wäre schön, wenn du hier verlinkst, wenn du fertig bist (falls du einen Blogbeitrag postest). Lg Karin
LikeLike
Gefällt mir auch total!
Falls die Tasche mal aus irgendeinem Grund nicht einsatzfähig ist und du eine andere nehmen musst: von oben in den Gurt steigen und am Schluss über die Schulter ziehen – so kriegst du auch mit Baby (ob nun vorn oder hinten) die Tasche zum Nicht-Runterrutschen. 🙂
LikeLike
Danke für die Tolle Anleitung bzw deinen Blogeintrag.
Habe heute eine solche Tasche genäht und hab deine Variante umgesetzt.
Vielen Dank dafür.
LikeLike
Super, freut mich! Sieht übrigens toll aus deine genähte Tasche! Aus Tragetuchstoff ist sie dann doch noch besser tragebar. Ein Traum, wenn man ein so schönes Tuch verarbeiten durfte!
LikeLike
Hallo. Die Tasche ist mega und habe noch so schönes Reststücke von Tragetüchern. Ich komme nicht auf den Blog wo es das SM gibt. Weiß aber auch nicht wie ich an eine Einladung komme. Kannst du mir da weiterhelfen.
Liebe Grüße
LikeLike
Hallo Anika, danke für deinen Kommentar. Ich hab dir den Schnitt gemailt. Die Seite scheint inzwischen nicht mehr online zu sein… Liebe Grüße, Karin
LikeLike
super schöne Tasche. Genau die Form die ich suche. Leider funktioniert der Link scheinbar nicht mehr. Gibts noch eine andere Möglichkeit das Schnittmuster zu bekommen?
LikeLike
Hallo Kiki, ich habe dir das Schnittmuster gemailt. Lg und frohes Nähen!
LikeLike
Richtig tolle Tasche!! Auch mit so vielen Details! Leider funktioniert der Link für das SM nicht mehr. Weißt du wo man es sonst noch bekommen kann?
Liebe Grüße!
LikeLike
Danke Line! Ich maile dir gleich das Schnittmuster, dann kannst du es für dich anpassen.
Liebe Näh-Grüße Karin
LikeLike
Die Tasche ist wunderschön, genau, was ich gerade suche. Gibt es noch eine Möglichkeit an das Schnittmuster zu kommen?
Liebe Grüße,
Sarah
LikeLike
Das Schnittmuster ist per Email unterwegs an dich! Gutes Gelingen!
LikeLike