Sommerhut und Boony für die Tombola

Sommerhut und Boony für die Tombola

Eine Freundin veranstaltet zusammen mit anderen Tiroler Trageberaterinnen den Aktionstag „Gesundes Babytragen“. Sie hat mich gebeten, dass ich was für die Tombola nähe. Voila – eine Boony|Shorty und ein Sommerhut von Schnabelina sind es geworden.

Schnabelinas Sommerhut

Schnabelinas Sommerhut Schnabelinas SommerhutSchnabelinas Sommerhut

Der Hut war recht gut zu nähen. Teilweise etwas gefinkelt, aber insgesamt hat’s Spaß gemacht. Und ich finde ihn so cool, dass ich gerne noch einen nähen möchte! Den nächsten dann mal mit gerader Krempe, ich glaube, das sieht noch cooler aus! Und die konstrastfarbenen Nähte unbedingt wieder!

Eine Boony|Shorty mit langen Bündchen habe ich auch genäht – perfekt für’s Tragekind! Zuerst konnte ich mich mit dem Pferdchenstoff noch gar nicht anfreunden, aber jetzt mit den hellblauen Bündchen finde ich ihn richtig super! Einzig beim Zuschnitt hätte ich etwas mehr aufpassen sollen – und nicht zwei Pferde direkt nebeneinander setzen… naja, gelernt für’s nächste Mal…!

Die Boonies nähe ich inzwischen schon fast aus dem ff… da macht’s richtig Spaß, wenn man nicht mehr jeden Schritt in der Anleitung nachschlagen muss!

Boony|Shorty

 

HUT
Schnitt: Schnabelinas Sommerhut, mit Schnitterweiterung „Mix-it“ – ich habe die Variante mit „normaler Krempe“ und „normalem Hutteil“ genäht
Stoffe: Rest vom Jeansstoff und Baumwollstoff aus dem lokalen Stoffladen

HOSE
Schnitt: Boony von Nanoda (Freebook)
Genähte Größe: 74/80, verlängert auf 86/92
Verwendete Stoffe: Pferdchenstoff aus dem Grinsestern Laden und Bündchen aus meinem Lager 😉

Genäht habe ich für die Tombola der Tiroler Trageberaterinnen – Aktionstag am Samstag, 30. Mai 2015 in Innsbruck – mit der Möglichkeit, die Trageberaterinnen kennen zu lernen, kostenlos verschiedene Tragetücher und Tragehilfen zu testen – und einer Tombola mit tollen Preisen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s